Was ist Pa-Kua?
Wer Pa-Kua verstehen will, nähert sich oft auf ganz unterschiedlichen Wegen. Pa-Kua ist ein jahrtausendealter chinesischer Wissensschatz, der die Menschen bei dem Bestreben unterstützt, ein glückliches, langes und gesundes Leben zu führen.
Früher wie heute kann dieses Wissen uns helfen, eintretende Veränderungen besser zu verstehen und mit ihnen zu gehen, anstatt sich unbewusst gegen sie zu stellen. Diese erlernbare Anpassungsfähigkeit kann uns dabei unterstützen, unser Leben aktiver, fokussierter, selbstbestimmter und ausgeglichener zu führen.
Erste Überlieferungen zum Ursprung des Pa-Kua-Wissens finden sich bereits in der chinesischen Mythologie. In der wohl bekanntesten, ca. 5000 Jahre alten Legende, zieht eine Flussschildkröte die Aufmerksamkeit des meditierenden Urkaisers Fu Xi auf sich. Es ist die Maserung ihres Panzers, die den Urkaiser in ihren Bann zieht und ihn mit ihren Linien und Mustern an die Zusammenhänge der universellen Gesetze erinnert.
Inspiriert durch seine Beobachtung, entwickelt Fu Xi das System der 8 Trigramme, welche die regelmäßig eintretenden und sich abwechselnden Wandlungsphasen der Natur abbilden sollen. Der Legende nach hat Fu Xi damit die Grundlage des Yijing („Das Buch der Wandlungen“) geschaffen. Später griffen die Anhänger des Daoismus die Ideen zur kosmischen Vorstellung von Himmel und Erde, die Prinzipien von Yin und Yang, des Wandels und des Chi (der inneren Energie) auf. In den daraus entstandenen traditionellen Künsten wie Taijiquan und Qigong wird diesen uralten Prinzipien durch verschiedenste Übungen ein körperlicher Ausdruck verliehen.
Bis heute wird das System der Trigramme und das Konzept von Yin und Yang in vielen fernöstlichen Lehren und Schulen zur Lebensoptimierung genutzt.
Die Pa-Kua Schule heute
In unserem Unterricht lernen wir die faszinierende Welt von Pa-Kua kennen und bekommen von der ersten Stunde an nützliches Werkzeug an die Hand, das wir direkt in unserem Alltag und für unser Wohlbefinden nutzen können.
Unterrichtet wird Pa-Kua in 8 Disziplinen:
Akrobatik, Bogenschießen, Chinesisches Yoga Sintony, Kampfkunst, Pa-Kua Chi, Rhythm, Schwertkunst und Tai Chi Cosmodynamic. Darüber hinaus gibt es viele ergänzende, spannende Kurse und Workshops.
Die Bezeichnung Pa-Kua (oder Bagua) findet man auch im Zusammenhang mit anderen fernöstlichen Kampfkunstformen.
Das Lehrsystem der Pa-Kua International League ist dadurch einzigartig, dass es die folgenden Punkte in sich vereint:
- Respekt und Ehre
- Ehrlichkeit
- Anstrengung und Verdienst
- Persönlicher Fortschritt
- Die Familie als soziale Zelle
- Die Förderung der individuellen Freiheit
- Die Fürsorge für den Schwächsten, das Kind, den Älteren und den neuen Schüler
- Der Verzicht auf Wettbewerb, basierend auf dem Prinzip der persönlichen Entwicklung
Die Entstehung der Pa-Kua International League

M. Rogelio I. M. Magliacano
(in den 70ern)
Der Begründer der Pa-Kua International League, Großmeister Rogelio Magliacano, begann im Alter von 9 Jahren chinesische und koreanische Kampfkünste zu erlernen und erlangte im Laufe der Jahre hohe Graduierungen. Darüber hinaus galt sein besonderes Interesse auch asiatischen Therapieformen, mit welchen er sich intensiv beschäftigte.

M. Nicolás Moyano und M. Fernando Sandri
(1991)
Nach 25 Jahren Ausbildung in Argentinien stieß er in Asien auf die Pa-Kua Lehre. Während dieser Asienreise begann er seine mehrjährige Pa-Kua Ausbildung bei seinem Meister I Chang Ming. Mit dessen Erlaubnis gründete Großmeister Magliacano 1976 die Pa-Kua International League. Sein Ziel war es, das erlernte Wissen in die Welt zu tragen und weiterzugeben.
Durch die Unterstützung seiner Schüler sind Pa-Kua-Schulen heute in vielen Ländern vertreten: Argentinien, Brasilien, USA, Deutschland, Portugal, Italien, Spanien, der Schweiz, Großbritannien, Uruguay, Peru, Kanada, Bolivien und Israel.

M. Fernando Sandri und M. Nicolás Moyano
(aktuelle Aufnahme)
Nach 30-jähriger Leitung der Pa-Kua International League ernannte Großmeister Magliacano im Jahr 2006 seinen Nachfolger: Meister Nicolás Darío Moyano, der seitdem zusammen mit Meister Fernando Martín Sandri die Liga leitet.
Meister Moyano und Meister Sandri arbeiten seither kontinuierlich daran, das vielseitige Schulsystem weiterzuentwickeln und zu optimieren. So werden zum Beispiel regelmäßig Lehrinhalte und -methoden überprüft und überdacht. Auch reisen Meister Moyano und Meister Sandri gemeinsam mit hochgraduierten Meistern regelmäßig durch die Welt, um die rund 200 Pa-Kua-Schulen zu besuchen und in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dabei führt die Reise der Großmeister immer wieder nach China, um noch tiefer in das Wissen einzutauchen und um das Erfahrene in die zu vermittelnden Lehrinhalte miteinfließen zu lassen.